anCnoc Peatlands
Limited Edition, 9ppm
Hersteller/Vertrieb: Knockdhu Distillery
AB5 5LI Knock, By Huntly
Aberdeenshire
Land: Schottland
Region: Speyside
Abfüller: Knockdhu Distillery
Whiskytyp: Single Malt
Alter: 10 Jahre
Destilliert am: ca. 2005
Abgefüllt am: 2015
Alkoholgehalt: 46,00 % Vol.
Torfgehalt: deutlich
Flaschenanzahl: 6000
Inhalt: 0,700 Liter
American oak ex-bourbon barrels in traditional dunnage warehouses
bottlers note: Farbe: Schillernder Bernstein.
Aroma: Citrus Süße zu Beginn, gefolgt von einer robusten torfigen Präsenz. Die Unterströmung ist zart und esterig mit würzigen Noten von grünen Äpfeln, Gewürznelken und Muskat.
Geschmack: Mundfüllend mit einer klebrigen, cremigen Toffeereichhaltigkeit richness, nur um paar Momente später dieses süße Vorspiel mit einer Welle von wärmendem Holzrauch zuzudecken.
Im Nachklang lange anhaltend aber mit einer etwas sanfteren Torfigkeit.
Als John Morrison 1892 dem Herzog von Fife das Landgut Knock abkaufte, hatte er eine Vision - seine Investition sollte sich für ihn lohnen. Als kurz danach an den Südhängen von Knock Hill mehrere Quellen von reinem, klarem undäußerst schmackhaftem Wasser entdeckt wurden, gelang ihm das mühelos. Wasserproben wurden zur Analyse gesandt und bereits innerhalb eines Monats wurden mit der Distillers Company von Edinburgh Verhandlungen zum Bau einer Destillerie auf Knock Farm geführt. Der Standort nahe der Great North of Scotland Eisenbahnlinie und nur einige Minuten entfernt von der an Torf und Getreide reichen Region von Moray könnte nicht idealer für ein derartiges Unternehmen gelegen sein. Die Grundsteine wurden im folgenden Jahre gelegt und die in augenfälligem ortstypischen grauen Granit gebaute Destillerie nahm im Oktober 1894 die Produktion auf. Angetrieben von einem 16-PS-Dampfmotor und angeblich fähig, pro Woche über 1.000 Liter Alkohol zu erzeugen, galt Knockdhu damals als Paradebeispiel einer modernen Destillerie. Gegen Ende des Jahrhunderts war das Personal auf 19 angewachsen und auf Fotos aus der Zeit kann man unschwer erkennen, dass sich die Belegschaft klar darüber war, etwas Besonderes zu produzieren - einen Whisky, der die Zeiten überdauern würde. Die Destillerie war bis 1931 ununterbrochen in Betrieb, als sie aufgrund der Wirtschaftskrise einige Jahre lang geschlossen bleiben musste. Die Gerstenrationierung während des Zweiten Weltkriegs erforderte eine zweite Schließung von 1940 - 1945. Nach dem Krieg folgte eine Zeit der Modernisierung, da die Destillerie nun an das Stromversorgungsnetz angeschlossen war. Der Dampfantrieb, der noch immer die Malz- und Maischmaschinen versorgt, wurde 1947 schließlich außer Betrieb genommen, und im Laufe der Jahre wurden unter anderem ein neues Maischhaus, mechanische Befeuerung, Innenheizung und eine neue Fassmacherei errichtet. Trotz der Schließung der Eisenbahnlinie in den späten sechziger Jahren wurde die Whisky-Produktion bis 1982 fortgesetzt, als Knockdhu eine von ein Dutzend im Besitz von Scottish Malt Distillers befindlicher Destillerien war, die angesichts der weltweit abnehmenden Nachfrage nach Whisky geschlossen wurde. Die Schließung war ein harter Schlag für die Ortsansässigen, doch Hilfe nahte in Form von Inver House Distillers, die Knockdhu 1988 als Erste der von diesem Unternehmen gekauften Destillerien erwarben. Damit brach ein neues Zeitalter an, und die Produktion wurde am 6. Februar 1989 wieder aufgenommen. Wie bei den anderen zur Inver House Destillers Gruppe gehörenden Destillerien haben sich auch die traditionellen Herstellungsverfahren in Knockdhu wenig geändert. Was sich jedoch geändert hat, ist der Name des Whiskys. Um die Verwechslung mit Knockando, einem ähnlich benannten Single Malt, zu vermeiden, wurde im Jahr 2000 beschlossen, den Markennamen zu anCnock (a-nock ausgesprochen) zu ändern. Dieses gälische Wort bedeutet der Hügel. Damit genießt dieser Whisky den seltenen Ruhm, nicht mehr nach der Destillerie benannt zu sein, die ihn erzeugt. In moderner neuer Verpackung wurde anCnoc 2003 neu eingeführt und hat sich als Marke von wohlbekanntem Charakter und Exzellenz erwiesen, die wagt, sich von der Masse abzuheben.