Arran The Arran Malt Cask Finishes Port
Hersteller/Vertrieb: Arran Distillery
Isle Of Arran
KA27 8HJ Lochranza, Isle of Arran
Vereinigtes Königreich
Land: Schottland
Region: Isle of Arran
Abfüller: Isle of Arran Distillers
Whiskytyp: Single Malt
Alkoholgehalt: 50,00 % Vol.
Torfgehalt: keiner
Inhalt: 0,700 Liter
Traditional Oak Cask, finished in Port Casks
bottlers note: Farbe: Tiefe Bronze.
Aroma: Vanille-Würze und reifes Citrus gehen über in getrocknete Früchte und Nusigkeit. Mit etwas Wasser hat er mehr Tiefe, vor allem Mandarine-Citrus mit Fudge und honigartigen Noten.
Geschmack: Lagen von Früchten und Gewürz verbinden sich mit Zimt-Bratapfel und ringen mit Rosinen und plum pudding. Der dram öffnet sich um wärmende Gerste und einen Hauch süße Birne zu zeigen.
Im Nachklang ein klassicher single malt mit Durchschlagskraft, tanzt auf dem Gaumen. Die typische Malzsüße des Arran scheint durch die Lagen von Komplexität. Anhaltende Komplexität, jeder Schluck zeigt neue Tiefe.
Die Cask Finish Range 2010 genannte Serie besteht - bisher - aus Amarone, Port und Sauternes finishings. Alle haben ein unbekanntes Alter und eine unbekannte Zeit der zweiten Reifung. So wird jedenfalls das finish auf den tubes genannt. Sonst leider keine weiteren Angaben. Mit der Angabe des Alters fällt auch die klobige schwarze Box weg und Arran in Zeiten zurück, in denen offenbar 4-5 jähriger whisky, dann aber als single caks Abfüllung, gefinished wurde um Geld rein zu bringen. Bei den Ausbauplänen der Destillerie ist das auch notwendig.
Arran ist eine Whiskybrennerei bei Lochranza auf der Isle of Arran in Schottland, Großbritannien.
Harold J. Currie, ehemaliger Geschäftsführer von Seagram, begann 1991 mit dem Bau der Brennerei. Am 29. Juni 1995 wurde der erste Whisky produziert, die offizielle Eröffnung der Destillerie fand am 17. August desselben Jahres statt. Seit 2001 ist der Whisky regulär erhältlich.
Damit besitzt Arran nach über 150 Jahren wieder eine Brennerei: Von 1825 bis 1837 befand sich auf der Insel die von Matthew Speirs gegründete Lagg Distillery.
Das Wasser der zur Region Highlands/Islands gehörenden Brennerei stammt aus dem Loch na Davie. Das verwendete, ungetorfte Malz stammt von Bairds Malt Ltd. aus deren Mälzerei in Pencaitland. Sie verfügt über einen Maischbottich (mash tun) aus Edelstahl, vier Gärbottiche (wash backs) (je 15.000 l), davon drei aus Douglasien- und eine aus Kiefern-Holz, eine wash still (7.100 l) und eine spirit still (4.300 l), die mit Dampf erhitzt werden.