2019 Rothenberg Riesling GG trocken
VDP.GROSSE LAGE
Lebensmittelunternehmer: Weingüter Geheimrat J. Wegeler GmbH & Co. KG
Friedensplatz 9-11
65375 Oestrich-Winkel
Deutschland
Land: Deutschland
Weinart: Weißwein
Anbaugebiet: Rheingau
Prädikat: QbA (VDP.GROSSES GEWÄCHS)
Sensorische Beschreibung: trocken
Rebsorte(n): Riesling
Jahrgang: 2019
Alkoholgehalt: 13 % vol
Säuregehalt: 8 g/l
Restsüße: 4,2 g/l
Glukose: 0,6 g/l
Fructose: 3,6 g/l
Inhalt: 0,75 Liter
Enthält: Sulfite
Verkostungsnotiz:
Strohgelb, silberner Schimmer. Starke Viskosität. Massiver verwobener Duft von gelber Birne, weißem Nougat, reifer Zitrone, Ingwer und reifer goldener Rieslingtraube. Trinkt sich weich, geschmeidig und füllig. Ein ewig langer harmonisch geschwungener Säurebogen baut sich auf. Frisch und leichtfüßig tänzelt er nach. Aroma von Limonen-Blatt. Im Nachhall abtrocknend und sich verjüngend. Das ganze Genussspektrum wird ausgefüllt. Nicht endend. Sanft und sicher zupackend. Der Beleg: Große Weine schmecken auch jung groß!
Speisenempfehlung:
Hummer Crustillion mit Aioli
Weinberg:
Der Geisenheimer Rothenberg wurde erstmalig durch den adligen Ruthard de Rothenberch im Jahr 1145 erwähnt. Die Namensgebung kann sich aus zwei weiteren Möglichkeiten ableiten: Rodenberg im Sinne von urbar machen bzw. roden, oder aber sie bezieht sich auf die rote Farbe des Bodens.
Die Größe des Weinberges liegt bei 48 ha, von denen ca. 6 ha als "Erste Gewächs"Lage klassifiziert sind. Mit einer Süd-Südwest Ausrichtung und ca. 40% Hangneigung ist er wohl einer der Gewinner des Klimawandels. Auf der in 2011 wiederentdeckten ältesten Lagenklassifikationskarte der Welt aus dem Jahr 1867 ist diese Lage bereits als eine der 1. Klasse Lagen des Rheingaus aufgeführt.
Seit 2005 hat dieser Weinberg dreimal den Deutschlandrekord der Mostgewichte aufgestellt. Im Rekordjahr 2011 wurden im Rothenberg TBAs mit den Mostgewichten 259°, 319° und sagenhaften 340° geerntet. 2015, 2016 und 2017 sind die bisher letzten Jahrgänge mit den optimalen Bedingungen für TBAs. Geerntet wurden die Mostgewichte 170°, 190° und 230°.
Terroir:
Taunusquarzit, durchsetzt mit rotem Tonschiefer (Eisenoxyd)
Klassifikation: VDP.GROSSE LAGE