Glenfiddich 12 Jahre
Distilerry : Glenfiddich
Alkoholgehalt : 40 % Vol.
Bottled : 12 Jahre
Inhalt : 0,7 Liter
Mit Farbstoff
Vor allem Bourbon und Sherry Casks
Frisches, fruchtiges Aroma, mit einem Schuß Birne. Im Geschmack weich und abgerundet, mit reichlich Fruchtaromen, einem Hauch Kiefernholz und feiner Torfigkeit.
Der meistverkaufte single malt der Welt. Ein 12 Jahre in ausgewählten Eichenfässern gereifter Single Malt von runder Malzigkeit, einem Anflug von Rauch und dezenter Eichennote. Er besticht durch sein frisches und fruchtiges Aroma mit leichtem Birnenduft, abgerundet durch eine feine Torf- und Piniennote. Mit seinem unverwechselbaren, harmonischen Geschmack ist er der weltweite Klassiker unter den single malt whiskies. Mittlerweile firmiert er nur noch unter Glenfiddich 12 Jahre, das Special Reserve ist momentan nicht en vogue.
Glenfiddich (gäl. Das Tal des Hirschen) ist eine Whiskybrennerei bei Dufftown.
Die Brennerei Glenfiddich im gleichnamigen Tal in Speyside in den schottischen Highlands, wurde 1886 von William Grant und seiner Familie eigenhändig errichtet, die Brennblasen stammten aus der alten Cardhu Destillerie. Weihnachten 1887 begann die erste Produktion von Whisky. Seitdem produziert die Destillerie am gleichen Ort mit demselben Herstellungsverfahren mit einer der kleinsten Brennblasen schottischer Brennereien. Die Firma ist bis heute im Besitz der Familie Grant. Glenfiddich ist einer der erfolgreichsten Whiskyhersteller, dessen Whisky fast auf der ganzen Welt erhältlich ist. Der Geschmack ist sehr mild und daher einer breiten Kundschaft zugewandt.
Das Wasser der Brennerei stammt aus den Robbie Dubh Quellen. Sie verfügt über zwei Mashtuns aus Edelstahl und 24 Washbacks (zusammen 1.440.000 l) aus Douglasienholz. Destilliert wird in 10 Washstills (je 9.100 l) und 18 Spiritstills (je 4.550l) die fast gleichmäßig auf zwei Stillrooms verteilt sind. Bis vor ein paar Jahren wurde eine Hälfte mit Gas, die andere mit Kohle erhitzt, inzwischen ist komplett auf Gas umgestellt worden.
Als eine der ganz wenigen schottischen Malt-Whisky-Destillen füllt Glenfiddich seine Produkte selbst in Flaschen ab und setzt dabei Wasser aus den Quellen ein, das auch bei der Produktion verwendet wurde. Die Familie Grant erwarb nach ersten finanziellen Erfolgen das gesamte erweiterte Umland durch das die Quelle fließt um zu verhindern, dass sich Fabriken ansiedeln die das Quellwasser verunreinigen könnten.
Glenfiddich ist einer der erfolgreichsten und bekanntesten Single-Malts. Neben seiner Qualität dürfte dieser Erfolg auf das frühe Vertreiben als Single-Malt (1963) und das Eröffnen eines Besucherzentrums schon 1969 beigetragen haben. 2009 ist die Destille eine der wenigen, welche nach wie vor ohne Eintrittsgebühren besichtigt werden kann.