Caol Ila Moch
Distilerry : Caol Ila
Abfüller : Original
Distilled : 2010
Alter: ca. 8 Jahre
Alkoholgehalt : 43 % Vol.
Inhalt : 0,7 Liter
Mit Farbstoff: Ja
Refill Bourbon Casks (?)
bottlers note: Ein absolut geradliniger, schnörkelloser Caol Ila. Knackig, durchsetzungsfähig, direkt und unmißverständlich. Sanft wie die Morgendämmerung eröffnet Caol Ila Moch (gälisch für - Morgendämmerung) die Reihe mit den für Caol Ila typischen reinen Aromen.
Farbe: Blasses Gold.
Aroma: Unverdünnt: sauber und frisch wie feuchter, salziger Sand nach dem Ablaufen der Ebbe oder wie der frisch abgeschrubbte Tresen eines Fischhändlers. Etwas Rauch im Hintergrund, wie von einem alten Strandfeuer. Mit etwas Wasser noch frischer aber der Fischtresen tritt zurück.
Geschmack: Unverdünnt: Süß und salzig mit ausgleichender Säure, dabei frisch wie eine Meeresbrise. Caol Ila’s Markenzeichen, der klare und rauchige Charakter ist deutlich. Etwas Wasser erbringt einen weicheren, glatteren, süßeren Eindruck, immer noch sehr maritim, mit angenehmer Textur. Insgesamt süß trocknend. Halbschwerer Körper, elegant und geschmeidig. Körper: Schöner Fluß.
Im Nachklang ziemlich kurz, trocknend und wärmend, ein wenig bitter. Anhaltend rauchiger Nachgeschmack.
Zu unserer Überraschung eine FOCM Abfüllung auch wenn die Flasche selbst keinen Hinweis trägt. Bei den Lieferungen war bisher keine Packung dabei!
Gefärbt, sagt Diageo jedenfalls. Aber da man dort gerne für Deutschland und Dänemark vorsorglich mit Farbstoff auf die Flaschen druckt, darf das bei der Farbe eines typischen Caol Ila bezweifelt werden. Wahrscheinlich aber gefiltert. Die tasting note stammt von der Classic Malt Selection page.
Was ist der Caol Ila Moch? Wie alle whiskies ohne Altersangabe und mit Eigennamen sehr wahrscheinlich der Versuch, sehr jungen whisky schnell zu verkaufen. Das muß nicht schlecht sein, aber der Preis dürfte dann auch etwas angemessener sein. Wie alt ist das Herz des malts, 3 oder 5 Jahre? Und welchen Sinn macht er wenn der wirklich gute Cask Strength, auch ohne Alter, bereits etabliert ist? Oder der 12 jährige nur wenig teurere aber mit Alter?
Obwohl gefärbt, wirkt er in der Flasche so hell wie jeder Caol Ila aus refill bourbon casks. Nehmen wir mal an, daß er aus solchen stammt. Informierte Kreise sagen, er sei 8-10 Jahre alt.
Die Caol Ila Distillery (sprich: kal-ihla, »Islay-Sund«) ist eine Destillerie für Whisky auf der schottischen Insel Islay.
Die Destillerie wurde im Jahre 1846 von Hector Henderson, der auch Littlemill mit aufbaute, in einer Bucht an der Ostküste von Islay, etwas nördlich von Port Askaig direkt am Islay-Sund gegründet. (Direkt am nördlichen Ende der heutigen Straße A 846). Keine fünf Kilometer nördlich findet sich Bunnahabhain.
1854 übernahm Norman Buchanan, der damalige Betreiber der Isle of Jura Destillerie, die Brennerei. 1863 fiel Caol Ila an Bulloch, Lade & Co., die die Brennerei 1879 ausbauten und renovierten. 1920 ging Caol Ila dann an Robertson & Baxter. 1927 schließlich landete die Destille bei der Distillers Company Limited (DCL). Die operative Führung delegierte DCL 1930 dann an ihre Tochter Scotish Malt Distillers (SMD) die sie bis 1937 stilllegten. Nach nur vier Jahren Produktion folgte 1941 die nächste Ruhepause, sie ging bis 1945. Von April 1972 bis Januar 1974 wurde die Brennerei grundlegend renoviert, während dieser Zeit wurde nicht produziert. Die Anzahl der Brennblasen wurde nun von zwei auf sechs erhöht. Die Eignerin DCL wurde ab 1987 zu United Distillers (UD), ab 1999 (?) dann zu Diageo. Die Tochter SMD heißt heute United Malt and Grain Distillers (UMGD) und hält die Lizenz, die bis 1992 noch bei Bulloch, Lade & Co. lag. Die Originalabfüllungen des Single Malts sind seit 1988 wieder erhältlich.
Caol Ila verfügt über einen Maischbottich (mash tun) (11,5 Tonnen) aus Edelstahl, acht Gärbottiche (wash backs) (je 60.000 Liter) aus Lärchenholz, drei wash stills (je 35.345 Liter) und drei spirit stills (je 29.549 Liter) unter Dampfbefeuerung. Das verwendete Malz stammt aus den Port Ellen Maltings und hat etwa 30 ppm Phenol. Das Wasser für die Herstellung stammt aus dem Loch nam Ban (Torrabolls Loch).
Neben den eigenen Lagerhäusern werden auch die der seit 1929 geschlossenen Lochindaal Destillerie bei Port Charlotte benutzt. Der jährliche Ausstoß liegt bei ca. 3,0 Millionen Litern. Der größte Teil der Produktion geht in die Verschneidung. Neben den Blends von Bulloch Lade ist hier auch ein Vatted namens Glen Ila zu nennen. Die Malts werden traditionell kaum in Sherry-Fässern ausgebaut, was die wenigen Sherry-Fass Abfüllungen (meist von unabhängigen Abfüllern) zu begehrten Raritäten macht.
Der 12-jährige Hidden Malt wird ab 2006 zur Erweiterung der Classic Malts Serie als zweiter Malt von Islay verwendet. Dazu kommt noch eine Abfüllung für die Distillers Edition der gleichen Serie mit einem Moscatel-Finish.